Vielleicht hast du das Wort Human Design irgendwo schon einmal aufgeschnappt oder bist einfach darüber gestolpert. Vielleicht hast du auch schon ein bisschen mehr darüber gehört. Schliesslich findet man im Internet bereits unendlich viele Informationen dazu.
Deshalb bekommst du in diesem Blog keine Standard-Erklärung über Human Design. Wenn du das suchst, gibt es dafür genügend frei zugängliche Inhalte.
Ich möchte dir Human Design auf meine Weise zeigen. Nicht nur so, wie ich es gelernt habe, sondern so, wie ich es erlebe. Nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis.
Die wichtigste Frage: Was ist Human Design?

Ich erkläre es gerne wie eine Landkarte.
Schau dir eine echte Landkarte an: Sie zeigt dir Wege, Orte, Flüsse, Städte. Sie hilft dir, dich zu orientieren. Du weisst, wo du langgehen musst, um anzukommen. Aber eine Landkarte zeigt dir nicht jede Blume, nicht jeden Baum, nicht die Atmosphäre eines Ortes. Die Schönheit und Tiefe erkennst du erst, wenn du selbst dort warst.
Genauso funktioniert Human Design.
Human Design zeigt dir:
- wie deine Energie funktioniert,
- welche natürlichen Gaben du mitbringst,
- wo du offen für Einfluss von aussen bist,
- und welche Muster dich vielleicht gerade blockieren.
Aber: Human Design zeigt nicht alles. Es steckt dich nicht in eine Schublade. Es entscheidet nicht, wer du bist oder wer du sein darfst. Es wäre absurd, sich ausschliesslich darauf zu verlassen. Genauso absurd wäre es, sich selbst zu begrenzen, weil «mein Chart sagt XY».
Eine Landkarte kann dir zeigen, was möglich ist.
Erleben musst du es selbst.
Sie soll dich stützen, nicht bestimmen.
Versuche also, das System Human Design nicht als etwas zu sehen, das dir vorschreibt, was du kannst und was nicht. Sieh es lieber als eine Stütze, die dir deinen Weg zeigen kann. Den Rest darfst du selbst erleben.
Was zeigt Human Design konkret?
- Typ:
Beschreibt, wie deine Energie fliesst, wie du auf das Leben reagierst, wie du dich bewegst und worin du von Natur aus gut bist. - Strategie:
Zeigt dir den Weg, wie du am leichtesten durchs Leben gehst und wie du Entscheidungen im Alltag am besten angehst. - Autorität:
Hilft dir zu erkennen, wie du Entscheidungen triffst, die wirklich stimmig für dich sind – nicht aus dem Kopf, sondern über deinen Körper. - Profil:
Beschreibt deine Rolle im Leben: ob du eher beobachtest, anleitest, Menschen verbindest, experimentierst oder vorangehst. - Zentren:
Zeigen, welche Energie stabil aus dir kommt und wo du Einflüsse von aussen aufnimmst. Sie erklären, warum du in manchen Situationen ganz du selbst bist und in anderen stark von anderen geprägt wirst. - Tore und Linien:
Beschreiben feinere Eigenschaften und Nuancen deiner Persönlichkeit.
Und jetzt der Punkt, der wirklich zählt:
Wichtig zu verstehen ist: Es gibt kein Gut oder Schlecht. Kein «Du machst alles richtig» oder «Du machst alles falsch». Was wir anschauen, ist lediglich, in welche Richtung du gerade gehst und in welche Richtung du gehen möchtest. Vielleicht stimmt das bereits überein, vielleicht darf sich deine Richtung verändern.
Wir schauen:
- Welche Teile deiner Energie lebst du bereits?
- Wo hast du dich vielleicht von dir selbst entfernt?
- Und wohin willst du eigentlich?
Im Human Design sieht man ziemlich schnell, ob du deine Gaben schon lebst und damit dein Potenzial ausdrückst oder ob du noch in den Schattenthemen deiner Energie hängst.
Die Schattenseite ist nicht schlimm. Sie zeigt dir nur, wo du noch hinschauen darfst. Wo noch etwas zu lernen ist. Wo du dir selbst näherkommen kannst. Wo du wieder in deine Kraft zurückfinden kannst.
Und genau das sind oft die Punkte, an denen wir feststecken. Wir spüren, dass etwas nicht passt, aber wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen.
Meine Erfahrung – warum es bei mir Klick gemacht hat
Ich selbst habe lange mit mir gehadert. Ich war sehr unsicher, was mich betrifft. (Wenn du mehr darüber wissen willst, verlinke ich dir meinen Blogartikel Hi ich bin Jacqueline – dort findest du den Hintergrund dazu.)
Ich habe vieles an mir hinterfragt. Ich dachte immer, ich müsste anders sein. Mehr als alle anderen. Also passte ich mich an, so stark ich konnte. Mit fatalen Folgen. Ich war so weit von mir entfernt, wie ich nur sein konnte.
Bis ich Human Design kennengelernt habe.
Ich entdeckte, dass es verschiedene Energietypen gibt. Verschiedene Profile. Und ich erkannte, dass wir alle komplett unterschiedlich und einzigartig sind. Ich fragte mich zum ersten Mal, ob ich wirklich so sein muss wie alle anderen.
Ich sah, dass mein Energielevel nicht das gleiche sein musste wie das der anderen.
Ich musste nicht ständig funktionieren.
Ich darf in meinem eigenen Rhythmus leben.
Ich habe mich in meinem Typ wiedererkannt und es war eine enorme Erleichterung. Ein Ausatmen.

Das war der erste Schritt.
Ich begann, mehr nach meinem Typ zu leben und ich merkte sofort einen Unterschied. Weniger Blockaden im Alltag. Mehr Energie. Mehr Freude. Es fühlte sich plötzlich natürlich an.
Dann begann ich, mein Profil zu leben. Und dort wurde es noch deutlicher. Ich habe mich selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennengelernt. Eine Seite, die sich wirklich nach mir angefühlt hat. Mit jeder Erkenntnis kam mehr und mehr Vertrauen zurück. Meine Unsicherheiten fielen nach und nach von mir ab.
Denn mein Profil war ein Weckruf.
Ich habe so viel Energie darauf verschwendet, ein sicheres, kontrolliertes Leben zu führen, möglichst ohne Neues auszuprobieren. Stundenlang wälzte ich Theorien, um nichts falsch zu machen. Dabei ist mein Profil genau das Gegenteil: Freiheit. Abwechslung. Erleben. Ausprobieren. Lernen durch Erfahrung, nicht aus Theorien.
Und genau das ist der Punkt:
In der Angst liegt oft der Schlüssel zu dir selbst.
Heute lebe ich ein Leben mit Abwechslung.
Ich gehe ins Neue.
Ich teste.
Ich erfahre.
Ich lerne am echten Leben.
Und ich bin erfüllter als je zuvor.
Warum ich dieses System liebe:
Du fragst dich nicht mehr endlos, wieso du so bist.
Du erkennst es.
Du musst nicht stundenlang analysieren oder reden.
Du siehst es.
Du spürst, was richtig ist, und dein Kopf bekommt endlich eine Sprache dafür.
Das ist der Moment, in dem du beginnst, dir selbst zu vertrauen.
Jetzt liegt es an dir, deine eigene Landkarte zu erkunden.