Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Online-Shop unter der URL
https://jacquelinejaeckle.ch/
betrieben von
Jacqueline Jäckle
Psychologische Beratung – Jacqueline Jäckle
Hänggiwiesstrasse 10
8832 Wilen bei Wollerau
E-Mail:
beratung@jacquelinejaeckle.ch
Telefonnummer: +41 78 646 97 87
– im Folgenden: Anbieterin –
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren“) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Anbieterin stimmt diesen ausdrücklich zu.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung der Anbieterin an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Waren dar.
2.2 Die Bestellung der Ware(n) erfolgt über das Online-Bestellformular der Anbieterin. Nach Auswahl der gewünschten Ware(n), Eingabe aller Pflichtinformationen und Durchlaufen des Bestellprozesses können die ausgewählten Waren durch Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite bestellt werden (Bestellung). Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab. Der Vertragsschluss erfolgt, indem die Anbieterin das Angebot annimmt. Die Annahme erfolgt durch Auftragsbestätigung (in Textform, z. B. E-Mail), durch Lieferung der Ware oder durch Zahlungsaufforderung. Maßgeblich ist das erstmalige Eintreten einer dieser Alternativen.
2.3 Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und korrigieren. Zusätzlich werden die Eingaben vor der Bestellung in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können dort nochmals korrigiert werden.
2.4 Die Anbieterin speichert den Vertragstext nach Vertragsschluss und übermittelt ihn dem Kunden in Textform (z. B. E-Mail). Erfolgt die Bestellung über ein Kundenkonto, kann der Kunde die Bestelldaten dort einsehen.
2.5 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3. Rückgaberecht
In der Schweiz besteht kein allgemeines gesetzliches Widerrufsrecht für Online-Käufe. Ein Rückgaberecht wird nur dann gewährt, wenn dies im Online-Shop ausdrücklich angegeben ist oder individuell vereinbart wird. Etwaige Rückgabebedingungen sind den jeweiligen Produktbeschreibungen oder den gesonderten Hinweisen im Bestellprozess zu entnehmen.
4. Zahlung, Verzug
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise in Schweizer Franken (CHF). Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der gegebenenfalls aufgeführten Versandkosten. Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop informiert.
4.2 Bei Vorauskasse ist der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.
4.3 Bei Zahlung per Kredit- oder Debitkarte wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss belastet.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Anbieterin.
6. Lieferung
6.1 Lieferungen erfolgen ausschließlich innerhalb der Schweiz an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die geltenden Lieferzeiten sind dem Online-Shop zu entnehmen.
6.2 Eine Selbstabholung ist ausgeschlossen.
6.3 Sollte die Anbieterin eine bestellte Ware nicht liefern können, weil sie ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert wurde, obwohl rechtzeitig ein Deckungsgeschäft mit einem zuverlässigen Lieferanten abgeschlossen wurde, wird die Anbieterin von der Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Bereits erbrachte Zahlungen des Kunden werden unverzüglich zurückerstattet.
7. Gewährleistung
Es gelten die Bestimmungen des Schweizer Obligationenrechts (OR) zur Sachmängelhaftung.
8. Haftung
8.1 Die Anbieterin haftet unbeschränkt:
- für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin oder ihrer Hilfspersonen beruhen;
- für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen;
- in den Fällen zwingender gesetzlicher Haftung.