Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Personendaten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenbearbeitung auf dieser Website?

Die Datenbearbeitung auf dieser Website erfolgt durch die/den Verantwortliche*n. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Zum einen geben Sie uns Daten selbst bekannt (z. B. via Kontaktformular). Andere Daten werden beim Besuch der Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs) oder nach Ihrer Einwilligung (z. B. für Statistik/Marketing).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Weitere Daten können zur Auswertung der Nutzung oder für die Abwicklung von Anfragen/Verträgen verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben insbesondere das Recht auf Auskunft sowie – soweit anwendbar – auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, Herausgabe oder Übertragung bestimmter Daten sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Zudem können Sie beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Meldung einreichen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

All-Inkl

Anbieter: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland. Details zum Datenschutz: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Nutzung erfolgt im berechtigten Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung der Website. Personendaten können dabei in Deutschland bearbeitet werden. Die EU/EWR gelten aus Schweizer Sicht als Staaten mit angemessenem Datenschutzniveau. Sofern in Einzelfällen eine Bekanntgabe in andere Staaten erfolgt, treffen wir geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) oder stützen uns – soweit verfügbar – auf Zertifizierungen gemäß dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework.

Auftragsbearbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung (ABV) geschlossen. Dieser gewährleistet, dass Personendaten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des Schweizer DSG bearbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und im Einklang mit dem Schweizer DSG. Beim Übertragen von Daten im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) können Sicherheitslücken auftreten; ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenbearbeitung auf dieser Website ist:

Psychologische Beratung – Jacqueline Jäckle
Hänggiwiesstrasse 10
CH-8832 Wilen
Schweiz

Telefon: +41786469787
E-Mail: beratung@jacquelinejaeckle.ch

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zweck und Mittel der Bearbeitung von Personendaten entscheidet.

Speicherdauer

Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Frist genannt ist, bearbeiten und speichern wir Personendaten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Rechtsgrundlagen/Hinweise zur Bearbeitung

Wir bearbeiten Personendaten im Rahmen der Grundsätze des Schweizer DSG (Zweckbindung, Verhältnismäßigkeit, Datensicherheit, Transparenz). Je nach Situation stützen wir uns insbesondere auf: Ihre Einwilligung, die Vertragsanbahnung/-erfüllung, unsere berechtigten Interessen (z. B. sichere und wirtschaftliche Bereitstellung unserer Angebote) sowie gesetzliche Pflichten. Bei besonders schützenswerten Personendaten oder Profiling holen wir – sofern erforderlich – Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Empfänger von Personendaten

Im Rahmen unserer Tätigkeit arbeiten wir mit externen Stellen (z. B. IT-/Hosting-Dienstleister, Zahl- oder Versanddienstleister) zusammen. Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder mit Ihrer Einwilligung erforderlich ist. Mit Auftragsbearbeitern bestehen ABV.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach Schweizer DSG insbesondere das Recht auf Auskunft, sowie – soweit vorgesehen – Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung und Herausgabe/Übertragung bestimmter Daten (Datenportabilität). Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannte Kontaktadresse.

Melderecht beim EDÖB

Betroffene Personen können dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Meldung erstatten, wenn sie der Ansicht sind, dass ihre Datenschutzrechte verletzt wurden. Dies erfolgt unbeschadet anderer Rechtsbehelfe.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. Bei aktiver Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Technisch notwendige Cookies stellen die Grundfunktionen der Website bereit. Optionale Cookies (z. B. für Statistik/Marketing) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung über das Consent-Tool. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies akzeptiert, ablehnt oder löscht; dadurch kann die Funktionalität eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste konkret eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung und den Einstellungen im Consent-Tool entnehmen.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Wir nutzen das Consent-Tool „Borlabs Cookie“ (Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg), um Einwilligungen für optionale Dienste einzuholen und zu dokumentieren. Im Browser wird ein Borlabs-Cookie gespeichert, das Ihre gewählten Einstellungen enthält. Die Daten werden nicht an Borlabs übermittelt. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit im Consent-Tool anpassen.

Kontaktformular

Bei Anfragen über das Kontaktformular bearbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für Anschlussfragen. Je nach Kontext stützt sich dies auf Vertrag/Vertragsanbahnung, berechtigte Interessen (effiziente Kommunikation) oder Ihre Einwilligung. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, bearbeiten wir die daraus hervorgehenden Personendaten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht.

Kommunikation via WhatsApp

Wir nutzen WhatsApp (WhatsApp Ireland Ltd., Dublin, Irland) für die Kommunikation. Inhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt; Metadaten fallen an. Je nach Nutzung kann eine Bekanntgabe in die USA erfolgen. Soweit der Anbieter entsprechend zertifiziert ist, kann eine Übermittlung auf das Swiss-U.S. Data Privacy Framework gestützt werden; im Übrigen nutzen wir geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln). Details: Datenschutzrichtlinie WhatsApp.

Kommunikation via Telegram

Wir verwenden Telegram (Telegram Messenger LLP). Normale Chats sind nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt; „Geheime Chats“ schon. Es können Metadaten anfallen. Details: Datenschutzerklärung Telegram.

Calendly

Zur Terminbuchung nutzen wir „Calendly“ (Calendly LLC, Atlanta, USA). Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von Terminen verwendet. Es kann eine Datenbekanntgabe in die USA erfolgen. Soweit verfügbar, stützen wir Übermittlungen auf das Swiss-U.S. Data Privacy Framework; sonst verwenden wir geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln). Details: Privacy Policy Calendly, DPA/Standardvertragsklauseln.

Auftragsbearbeitung

Mit Calendly besteht ein ABV.

Registrierung auf dieser Website

Falls eine Registrierung angeboten wird, verwenden wir die dabei erhobenen Daten zur Bereitstellung der registrierungspflichtigen Funktionen sowie für vertragliche Zwecke. Bei wichtigen Änderungen informieren wir per E-Mail.

Kommentar­funktion

Bei Nutzung der Kommentarfunktion speichern wir u. a. Kommentar, Zeitpunkt, E-Mail-Adresse und – falls nicht anonym – den gewählten Nutzernamen. Zur Missbrauchsvermeidung können IP-Adressen vorübergehend gespeichert werden.

5. Newsletter

Newsletter­daten

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie Inhaber*in der Adresse sind. Die Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Abmeldelink in jeder E-Mail). Nach Abmeldung werden Ihre Daten aus dem Verteiler gelöscht bzw. in einer Sperrliste nur zum Zweck der Vermeidung künftiger Versendungen verarbeitet.

6. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Wir binden Videos von YouTube ein (Google Ireland Limited, Dublin). Im erweiterten Datenschutzmodus sollen laut YouTube keine Cookies für Personalisierung gesetzt werden; es können jedoch lokale Speicherungen erfolgen. Bei Wiedergabe können weitere Bearbeitungen durch Google erfolgen. Je nach Konfiguration kann eine Bekanntgabe in die USA stattfinden (Swiss-U.S. DPF bzw. Standardvertragsklauseln). Infos: YouTube Hilfe, Google Datenschutzerklärung.

Vimeo (Do-Not-Track)

Wir nutzen Vimeo (Vimeo Inc., New York, USA). Wir haben „Do-Not-Track“ so konfiguriert, dass keine Nutzeraktivitäten verfolgt werden sollen. Es kann dennoch eine IP-Übermittlung an Vimeo erfolgen. Gegebenenfalls findet eine Bekanntgabe in die USA statt (Swiss-U.S. DPF/Standardvertragsklauseln). Infos: Vimeo Privacy.

Google Fonts (lokales Hosting)

Zur einheitlichen Darstellung nutzen wir lokal eingebundene Google Fonts. Es findet dabei keine Verbindung zu Google-Servern statt.

Font Awesome (lokales Hosting)

Zur Darstellung von Symbolen nutzen wir lokal eingebundenes Font Awesome. Es findet dabei keine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. statt.

Google Maps

Wir binden Google Maps (Google Ireland Limited, Dublin) ein, um Standorte darzustellen. Hierfür ist die Bearbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich; eine Bekanntgabe in die USA kann erfolgen (Swiss-U.S. DPF/Standardvertragsklauseln). Weitere Infos: Google Datenschutzerklärung.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden reCAPTCHA (Google Ireland Limited), um Formulare vor Missbrauch zu schützen. reCAPTCHA analysiert u. a. Mausbewegungen, Verweildauer und IP-Adresse. Eine Bekanntgabe in die USA kann erfolgen (Swiss-U.S. DPF/Standardvertragsklauseln). Details: Google Privacy, Terms.

7. E-Commerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir bearbeiten Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen sowie zur Abrechnung. Nach Zweckerreichung und Ablauf allfälliger Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Datenbekanntgabe bei Versand/Bezahlung

Bei Bestellungen geben wir erforderliche Personendaten an Transport- und Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies für Lieferung und Zahlung erforderlich ist.

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittanbietern ein. Bei Nutzung werden Zahlungsdaten (z. B. Name, Betrag, Zahlungskennungen) beim jeweiligen Anbieter bearbeitet. Es können Übermittlungen in die USA erfolgen. Soweit verfügbar, stützen wir uns auf das Swiss-U.S. DPF; andernfalls auf geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln). Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.

Stripe

Anbieter für Europa: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin, Irland. Details: https://stripe.com/de/privacy. Bei Übermittlungen in die USA werden geeignete Garantien verwendet (z. B. Standardvertragsklauseln bzw. – soweit anwendbar – Swiss-U.S. DPF).

8. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Wir nutzen Online-Konferenz-Tools für die Kommunikation. Dabei werden insbesondere Kontakt-, Inhalts- und Metadaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Zeiten) bearbeitet und – je nach Tool – auf den Servern der Anbieter gespeichert.

Zweck

Einsatz zur Vertragserfüllung, Vertragsanbahnung sowie zur effizienten Kommunikation mit Interessenten und Kund*innen. Soweit erforderlich holen wir Ihre Einwilligung ein.

Speicherdauer

Von uns direkt erfasste Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Auf Speicherungen bei Tool-Anbietern haben wir keinen Einfluss.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Zoom

Zoom Video Communications, Inc., San Jose, USA. Details: Privacy Statement. Es kann eine Bekanntgabe in die USA erfolgen (Swiss-U.S. DPF/Standardvertragsklauseln).

Auftragsbearbeitung

Mit Zoom besteht ein ABV.